Aktive / Einsätze

Funklehrgang in der Inspektion IV

23.03.2009

Einen außerplanmäßigen Funklehrgang hielt Funkausbilder Jürgen Wunderlich in Engelmannsreuth an den beiden Samstagen, den 14. und 21. März 2009.

Da die Initiative von der Feuerwehr Engelmannsreuth ausging, wurde der Lehrgang auch im dortigen Feuerwehrhaus abgehalten. Die Wehr aus Engelmannsreuth stellte auch die meisten Lehrgangsteilnehmer, sie wurden ergänzt aus Preunersfeld, Birnstengel und Brandholz. Der Lehrgang ging über die zwei vollen Samstage und beinhaltete einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil. Die Theorie teilte sich auf in Kartenkunde, allgemeines Wissen über die Funkausbreitung, Aufbau des Gleichwellennetzes, Unterschied zwischen 4m und 2m.Funk, Aufbau einer Relaisfunkstelle und Gerätekunde. Das vermittelte Wissen wurde am Ende durch eine Abschlussprüfung kontrolliert.

Im zweiten Teil mussten die Teilnehmer ihr erlerntes Wissen in der Praxis anwenden und zeigen. Sie erhielten von der Einsatzleitung, hier half, wie so oft schon der neue ELW 2 mit zugehöriger Besatzung als Kommunikationsraum aus, Aufträge, die es galt ab zu arbeiten. So mussten markante Punkte angefahren werden und die Koordinaten übermittelt werden. In einer anderen Aufgabe erhielten die Teams von der Leitstelle Koordinaten, die Punkte mussten angefahren werden und der Ortsname anhand des Buchstabieralphabets übermittelt werden.

Am Ende erhielten alle Teilnehmer die Bestätigung über die erfolgreiche Lehrgangsteilnahme aus den Händen des Ausbilders, des Ausbildungsinspektors Harald Schöberl und des zuständigen Kreisbrandmeisters Uwe Jacobs. Dieser ging nochmals auf die Notwendigkeit des Funklehrgangs ein, ohne diesen Lehrgang kann kein anderer Lehrgang besucht werden, wie um Beispiel der Maschinisten- oder der Atemschutzträgerlehrgang. Auch gehört der Sprechfunk heute zu einem der wichtigsten Einsatzmittel, welches die Feuerwehr hat. Er bedankte sich bei den Teilnehmern für die geopferte Freizeit, die sie wieder für alle Bürger geleistet haben und bei der Feuerwehr Engelmannsreuth für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der Fahrzeuge.


Jürgen Wunderlich bei der theor. Ausbildung

Teilnehmer bei der Kartenkunde

Der Funkraum des ELW2 als Einsatzleitstelle

Der Lohn, der Eintrag ins Dienstbuch

Gruppenbild mit Ausbildern

Quelle: KFV-Bayreuth



Brand in einem Wohnhaus 
in Preußling bei Creußen

15.03.2009

Der Brand eines Fernsehsessels war der Auslöser für die Alarmierung der Feuerwehren aus Creussen, Engelmannsreuth, Haidhof, Schnabelwaid und Funkendorf in den frühen Morgenstunden des 15.03.09.

Beim Eintreffen der Wehren quollen bereits dicke Rauchschwaden aus dem Obergeschoss des Wohnhauses. Mit schwerem Atemschutz wurde die Brandbekämpfung durch die Einsatzkräfte vorgenommen.

Der Hausbesitzer hatte zuvor bis zum Eintreffen der Feuerwehren mit Feuerlöschern bereits erste Brandbekämpfungsversuche unternommen. Durch das schnelle Eingreifen der anrückenden Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf das ganze Zimmer und somit auf das Haus vermieden werden.

Ein pflegebedürftiges Familienmitglied wurde vom BRK vorübergehend in einer Pflegeeinrichtung untergebracht. Der Hausbesitzer wurde zur ärztlichen Kontrolle in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei nahm noch während der Löscharbeiten die Untersuchungen zur Brandursache auf.

Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte vor Ort, den Feuerwehreinsatz koordinierte Kreisbrandmeister Uwe Jacobs. 


Quelle: KFV Bayreuth

nächstes Ausrucken Aktiven
 
Aktiven Übung
Sonntag 29.11.2009,
Beginn 09:00 Uhr
nächste Jugendfeuerwehr
 
Weihnachtsfeier
Freitag, 18.12.09
Beginn 19:00 Uhr
im FW-Gerätehaus
nächste Ausschußsitzung:
 
30.11.2009
um 19:30 Uhr
Ausschußsitzung
im FW Gerätehaus
weitere Termine
 
29.11.2009
Versammlung der
aktiven Mitglieder
Beginn ca. 10:00 Uhr
nach der letzten Sonntags-
übung.
Thema: Anschaffung
eines neuen LF 10/6
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden